
Labordiagnostik
In unserer Praxis verwenden wir zur Blutanalyse die Geräte von Eurolyser. Wir können schon mit geringen Blutmengen testen, ob eine Entzündung oder eine arterielle Verletzung vorliegen, ob ein Antibiotikum notwendig ist oder ob eine Mangelerscheinung herrscht.
Eigenes Labor in der Praxis
In unserer Praxis verwenden wir zur Blutanalyse die Geräte von Eurolyser. Wir können schon mit geringen Blutmengen testen, ob eine Entzündung oder eine arterielle Verletzung vorliegen, ob ein Antibiotikum notwendig ist oder ob eine Mangelerscheinung herrscht.
Test auf CRP
C-reaktives Protein (CRP) ist das bekannteste unter den Akute-Phase-Proteinen, einer Gruppe von Proteinen, deren Konzentration im Blut als Antwort auf eine entzündliche Erkrankung ansteigt. In akuten Entzündungsprozessen aufgrund von bakteriellen Infektionen, postoperativen Zuständen oder Gewebsverletzungen ist CRP schon nach 6 Stunden erhöht und kann im Verlauf der Erkrankung bis auf 500 mg/l ansteigen, was sich mittels Blutanalyse einfach und schnell feststellen lässt.
Der Eurolyser CRP Test ist ein unkomplizierter und zuverlässiger quantitativer Bluttest, zur Bestimmung des C-reaktiven Proteins sowohl aus Vollblut als auch aus Serum. Die Bestimmung von CRP mittels Blutanalyse unterstützt das klinische Management von Patienten mit Symptomen einer Infektion.
Wenn der Test patientennahe – das heißt direkt in Ihrer Praxis, in Anwesenheit des Patienten – durchgeführt wird, kann das Resultat noch während der Untersuchung herangezogen und interpretiert werden. Damit können wesentliche Hinweise für eine eventuell notwendige Verwendung von Antibiotika auftreten – genau für dieses Szenario wurden die Eurolyser Instrumente entwickelt.
Homocystein Test
Erhöhte Werte von HCY werden mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit, Schlaganfällen, koronaren Herzkrankheiten (Herzenge, Herzinfarkt), verengender Veränderung der Halsschlagader und auch mit Alzheimer und Osteoporose in Verbindung gebracht.
Homocystein, kurz HCY, ist eine Aminosäure, die bei der intrazellulären Demythilierung von Methionin entsteht. Aufgrund seiner irritativen Natur kann überschüssiges HCY im Blutkreislauf Verletzungen an arteriellen Gefäßen, Ablagerungen und Entzündungen verursachen, welche folglich die Blutzufuhr zum Herz blockieren können.
Für einen erhöhten Wert sind vier grundlegende Faktoren verantwortlich:
- Genetische Veranlagung
- Ernährungsmangel an B Vitaminen (B6, B12 & Folat)
- Nierenfehler zur effektiven Aussonderung von Aminosäuren
- Medikamentöse (Neben)Wirkungen von Niacin, Methotrexat und Phenytoin
- Category
- Leistungen